PHANTASIELOS

Andreas Walther in der "HafenCity Zeitung"
Zuletzt konstatierten wir für den Immobilienmarkt, zumal für die gesuchten Wohnlagen in der Hansestadt, eine Situation, die der beste aller Welten entsprechen könnte. Dies könnte sich wirklich fortsetzen, wenn nicht die Politik einmal mehr ihre Rezepte zur so genannten Steuerung des Marktes ändern will. Erneut will man mit Bewegung auf dem Papier, also mit Gesetzen oder Verordnungen versuchen, die Preissteigerungen insbesondere bei den Wohnungsmieten einzudämmen. Als probates Mittel sollen z.B. die Mieten auf fünf Jahre in Märkten festgeschrieben werden, die besonders angespannt seien. Dazu passt die Forderung der Mietervereine, gleich alle Märkte als angespannt zu sehen.

Um nicht falsch verstanden zu werden: wir wollen hier keine Politik machen oder auch nur diese beeinflussen. Als Immobilienmakler müssen wir aber die Einflüsse analysieren, die den Wohnungs- bzw. den gesamten Immobilienmarkt in seiner Entwicklung beeinflussen, ja ihn in eine neue Richtung lenken könnten. Bisher jedenfalls bestand ein Konsens in Hamburg, dass ein Mehr an neuen Wohnungen den Preisauftrieb am besten eindämmen wird. Im Bündnis mit dem Hamburger Senat will die Bau- und Immobilienwirtschaft mindestens 10.000 neue Wohnungen pro Jahr bauen. Dieses Jahr war die Zahl der neu zum Bau genehmigten Wohnungen jedoch bisher stark rückläufig. Per Juli liegen die Zahlen noch immer um 27 Prozent unter dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Baubehörde meint zwar, dass der Rückgang im weiteren Jahresverlauf wieder aufgeholt werde. Doch Branchenvertreter reden von „Abkühlung" und sind der Meinung, dass es mit dem ständigen Preisanstieg und dem Wachstum der Wohnungsmieten vorbei sein könnte und dass sich das Umfeld verschlechtert habe. Deshalb gehe die Phantasie aus dem Markt heraus.

Es stellt sich uns die Frage, was phantasielos ist. Sind es Investoren, die keine positiven Entwicklungen mehr erwarten oder ist es die Politik, die die Märkte einfrieren möchte und damit von Amtswegen dem Markt die Phantasie nehmen möchte? Wir meinen, man braucht nur wenig Phantasie, um zu erkennen, dass ein Abschwung im Neubau dem Preisauftrieb langfristig eine sichere Grundlage liefert.

OK

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen.