HAMBURG HAT DEN GIPFEL ERREICHT

Conrad Meissler in der "HafenCity Zeitung"
Unsere Freie und Hansestadt Hamburg bildet seit kurzem nicht nur das „Hoch im Norden“, wie es einst in der Werbung des Stadtmarketings hieß. Hamburg hat inzwischen sogar die Spitzenposition unter den stärksten Wohnimmobilienmärkten der Republik erreicht und damit sogar das bisher über viele Jahre unangefochtene München hinter sich gelassen. Dafür sprechen drei Fakten. Keine Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnern hat im vergangenen Jahr mehr Wohnungen gebaut als Hamburg, nämlich 58 Wohneinheiten je 10.000 Einwohnern. Es folgten München (53), Frankfurt (46) und Berlin (46). Erstmals konnten in Hamburg im letzten Jahr sogar mehr Wohnungen neu errichtet werden als Menschen nach Hamburg gezogen sind.

Klarer Spitzenreiter ist Hamburg im Markt der Ein- und Zweifamilienhäuser, die zu Preisen von über einer Million Euro je Wohneinheit verkauft wurden. Letztes Jahr sollen 299 Häuser in diesem Marktsegment den Besitzer gewechselt haben, in Berlin waren es nur 174, im Kreis Starnberg 173 und in München sogar nur 130, wobei die bayerische Landeshauptstadt Platz vier dieser Rangliste erreichte. Am stärksten zeigt sich die Dominanz Hamburgs am Wohnimmobilienmarkt. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes liegt die Nettokaltmiete hamburgweit im Schnitt bei derzeit 9,10 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Wer später als im Jahr 2015 eingezogen sei, zahle sogar 10,30 Euro. Die durchschnittliche Nettokaltmiete in Berlin, München, Köln, Frankfurt/Main, Stuttgart und Düsseldorf liegt mit 8,90 Euro/qm unter dem Hamburger Wert.

Doch hat Hamburg damit den Gipfel wirklich erreicht oder sind einfach nur die anderen Metropolen zurück gefallen, München vielleicht, weil es ausverkauft ist, Berlin, weil die dortige Wohnungspolitik dem Markt sicher nicht schmeckt? Beim Blick in die sehr guten Wohnlagen der Hansestadt zeigt sich, dass die Preistendenz weiterhin aufwärts gerichtet ist. Denn die Nachfrage ist hoch und das Angebot sogar rückläufig. Es sieht so aus, als ob Hamburg noch weitere Gipfel erreichen wird.

OK

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen.